Walzenhäcksler

Die meisten modernen Walzenhäcksler sind kraftvoll, leistungsstark und ausdauernd bei der Gartenarbeit. Viele Modelle gehen zudem besonders leise zu Werke.

Das Funktionsprinzip ist bei allen ähnlich, einzig das Spitzenmodell von Bosch weicht vom gängigen Aufbau ab. Mittels scharfkantiger Schneidwalze wird das zu häckselnde Material an eine (meist einstellbare) Gegenplatte gedrückt und so zerquetscht bzw. zerkleinert.

Dank dem langsamen Lauf werden hier Motoren mit höherem Drehmoment eingesetzt, so dass meist auch dickere Äste als mit einem Messerhäcksler verarbeitet werden können. Dafür arbeiten die Walzenhäcksler oft etwas langsamer.

Das Endergebnis überzeugt. Abgesehen von losen Blättern und Laub zerkleinern die Häcksler das Schnittgut zuverlässig in kleine Stücke, welches sich dann bestens zum Mulchen und Abdecken von Beeten und zum Einstreuen unter Hecken eignet.

Die besten Walzenhäcksler im Mai 2023

Letzte Aktualisierung am 10.04.2023 um 11:19 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Walzenhäcksler sind allgemein die sichersten Häcksler am Markt, da das Schnittgut selbsttätig eingezogen wird und man normalerweise nicht aktiv stopfen muss. Auch bei einer kurzfristigen Verstopfung des Gerätes, kann diesem Problem meist mit einem kurzen Einlegen des Rückwärtsgangs entgegnet werden. Ein manuelles Reinigen bzw. Entstören ist so gut wie nie notwendig.

Vorteile für den Walzenhäcksler

Insofern man nicht auf extra feines Häckselmaterial angewiesen ist, ist man mit dem Walzenhäcksler, oft auch Leisehäcksler genannt, immer im Vorteil. Auch wird beim Arbeitsgang das Häckslergut gequetscht und die Struktur aufgebrochen, was für die Verrottung und Kompostierung doch einiges besser ist.

Sehen Sie hier noch ein Video mit dem Bosch AXT 25 TC. 😉