Hauptmerkmale
- Extra großer Einfülltrichter mit patentiertem Rollen-Einzug für leichtes Befüllen
- Standsicheres Gehäuse mit XL-Räder für sicheren Transport
- Große, transluzente Fangbox, bei dem der Füllstand überprüfen werden kann
- hoher Materialdurchsatz dank Walzenschneidwerk bei gleichmäßigem Einzug
- durch die Quetschtechnik bestens geeignet für hartes und älteres Holz, aber auch für kleinere Zweige und Grünzeug; Aststärke bis max. 40 mm
Einleitung
Mit dem AL-KO Easy Crush LH 2800 steht ein starker Walzenhäcksler in modernem Design zur Verfügung, welcher mit 2800 Watt viel Leistung und eine einzigartige Schneid- und Walzentechnik für Äste bis zu 40 Millimetern Durchmesser in einem Gerät vereint. Dank durchdachter Schneidwalze mit Quetschtechnik wird auch jegliches Grünzeug und kleinere Zweige zuverlässig zerquetscht und so zum problemlosen Kompostieren vorbereitet.
Die Fakten im Überblick
Der mit 29 Kilogramm nicht gerade leichte Häcksler wird im stabilen Karton geliefert und bringt den Paketboten erst einmal zum Schwitzen. Nachdem man das Gerät ausgepackt hat, sieht man erst einmal, wie stabil der AL-KO Easy Crush LH 2800 trotz Kunststoffgehäuse wirkt. Die massiven Walzen und der starke Motor zeugen dabei von der Qualität, für welche AL-KO seit jeher bekannt ist.
Im Lieferumfang des Gerätes befindet sich natürlich das Häcksler-Oberteil mit Schneid- und Motoreinheit, das Fußgestell mit Fangbox, der Einfülltrichter, zwei Transporträder mit Radkappen und ein Montagebeutel mit Schrauben und benötigtem Werkzeug. Hier findet sich auch die Gebrauchsanleitung mit Garantiekarte und dem Servicestationen-Verzeichnis.
Der Zusammenbau ist keine Hexerei. Zuerst führt man die Radachse in das Fußgestell ein und befestigt nacheinander die Räder samt Radkappen daran. Danach setzt man das Häcksleroberteil auf das Fußgestell und sichert dieses mit den zugehörigen Schrauben. Auch der Einfülltrichter wird verschraubt, nachdem er auf das Oberteil des Häckslers gesetzt wurde. Fertig.
Anschluss & Inbetriebnahme
Danach kann man, wenn notwendig, die Rolleigenschaften des Leisehäckslers ausprobieren und diesen an seinen Einsatzort schieben. Mit einem genügend langem, für den Außenbereich bestimmten Kabel wird der AL-KO Easy Crush LH 2800 an das Stromnetz angeschlossen. Hierbei sollte man bestenfalls die Empfehlungen des Herstellers beachten.
So sollte der Kabelquerschnitt der Zuleitung nicht unter 1,5 mm² liegen. Außerdem trägt der Anschluss an einen FI-Schutzschalter (max. 30 mA Fehlerstrom) erheblich zur Sicherheit bei. Die Absicherung der Steckdose sollte mit einer Sicherung 16 A träge versehen sein, damit man die Anforderungen des Unternehmens aus dem bayrischen Kötz erfüllt.
Das Gerät ist für die Betriebsdauer S6 (40%) ausgelegt. Das heißt, dass der Walzenhäcksler zu 60% im Leerlauf und zu 40% unter Belastung verwendet werden darf. Bei 10 Minuten Betriebszeit wären das 6 Minuten Leerlauf und 4 Minuten unter Belastung. Nur so wäre laut Hersteller AL-KO ein Dauerbetrieb möglich. Nach Anlegen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) kann es auch schon losgehen.
Der AL-KO Easy Crush LH 2800 im Betrieb
Dem Prinzip eines Walzenhäckslers folgend arbeitet das AL-KO Gerät mit 90 dB(A) Schalldruck recht leise, besonders wenn man vorher einen Messerhäcksler genutzt hat. Hier dürfte man kaum Probleme mit der Nachbarschaft bekommen, wenn man sich natürlich an die vorgeschriebenen Ruhezeiten hält. Als Nutzer selbst empfehlen wir trotzdem immer das Tragen eines passenden Gehörschutzes.
Beim AL-KO Easy Crush LH 2800 kann man Drehrichtung der Schneidwalze per zugehörigem Drehschalter einstellen. So ist auch ein einfacher Rücklauf möglich, sollte sich etwas einmal verklemmt haben. Aber so oft kommt dies auch dank der Motorleistung von 2800 Watt nicht vor. Nur im sehr seltenen Einzelfall muss man zusätzlich noch die Gegenplatte lösen. Das funktioniert so bei nahezu jedem Walzenhäcksler und ist nicht AL-KO-spezifisch.
Der Häcksler ist für Äste bis 40 mm Ø gemacht und zieht diese bei einer Leerlaufdrehzahl von 46 U/min selbstständig ein. Wer noch feineres Material hat, sollte dieses am besten immer mit ein paar Ästen in die Einfüllöffnung geben, damit dieses auch gut gehäckselt werden kann. Dabei sollte man darauf achten, nur so viel Baumschnitt oder Schnittgut einzuführen, dass der Easy Crush LH 2800 nicht verstopfen kann. Eine richtige Einstellung der Gegenplatte ist die Voraussetzung für eine gute Zerkleinerung des Schnittguts.
Den Fangkorb mit 48 Litern öfters ausleeren, da der Häcksler in Folge eines Rückstaus auch durch Häckselgut von unten verstopfen kann. Ein zeitweises Neigen des Gerätes kann helfen, die Häufigkeit des Leerens etwas hinaus zu zögern. Vor dem Entriegeln und Herausziehen des Korbes muss der Häcksler immer abgeschaltet werden.
Garantie & Service
AL-KO gewährt privaten Endkunden auf seine Geräte 24 Monate Garantie. Die Herstellergarantie kann nach Wunsch auch auf 4 Jahre ausgedehnt werden. Die Garantiezusage gilt allerdings nur, wenn der Kunde die Bedienungsanleitung beachtet, das Gerät sachgemäß behandelt und zu Wartung und Reparatur nur Original-Ersatzteile verwendet wurden.
Weiter punktet der Hersteller aus dem schwäbischen Kötz mit einer guten Service-Abwicklung und einer reibungslosen und schnellen Reparatur im Bedarfsfall. Die Marke AL-KO hat zahlreiche Servicepartner in Deutschland, so dass der Weg zur nächsten Servicewerkstatt nicht allzu weit sein dürfte. Hier ist man mit dem AL-KO Easy Crush LH 2800 auf jeden auf der sicheren Seite.
Vorteile
- leiser Betrieb
- kräftiger Motor
- scharfes Schneidwerk
- Nachstellung der Gegenplatte einfach von außen möglich
- gute Sicherheitsmaßnahmen
- robuste Bauweise
- gute Mobilität dank starken Rollen
- problemloser Aufbau
Nachteile
- Rollen im Einzugsbereich eigentlich nicht notwendig
- verästelte Zweige manchmal etwas problematisch
- kein Stopfer im Lieferumfang
Unser Fazit
Der AL-KO Easy Crush LH 2800 bietet sich zur Nutzung im haushaltsüblichen Umfang an. Bis zu 40 mm dicke Äste gehen neben Strauchschnitt problemlos durch, so dass er zum Bearbeiten von normalen Gärten bis 1000 m² durchaus zu empfehlen ist. Wer das Gerät bestimmungsgemäß (siehe Betriebsanleitung) gebraucht, dürfte damit glücklich werden.
Unsere Wertung
Zusammenfassung
Ein Gerät, das hält, was es verspricht. Stabil und ausreichend schwer verrichtet es klaglos seinen Dienst.
Gut.
- Extra großer Einfülltrichter mit patentiertem Rollen-Einzug für leichtes Befüllen
- Standsicheres Gehäuse mit XL-Räder für sicheren Transport
- Große, transluzente Fangbox, bei dem der Füllstand überprüfen werden kann
- hoher Materialdurchsatz dank Walzenschneidwerk bei gleichmäßigem Einzug
- durch die Quetschtechnik bestens geeignet für hartes und älteres Holz, aber auch für kleinere Zweige und Grünzeug; Aststärke bis max. 40 mm
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 14:30 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Empfehlungen für Zubehör
Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 um 22:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API