Hauptmerkmale
- Der Verriegelungsgriff des integrierten Fangkorbes ist mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die den Motor beim herausziehen des Fangkorbes ausschaltet.
- Der gleichmäßige Selbsteinzug der Äste sorgt für ein entspanntes Arbeiten, hingegen der Sicherheitseinfülltrichter ein unbeabsichtiges Hineingreigen in die Schneidwalze verhindert.
- Der Ein- / Ausschalter ist mit einem Rückwärtslauf ausgestattet, wodurch eventuelle Blockierungen schnell aufgelöst werden können. Eine Wiederanlaufsicherung sowie ein Motorschutzschalter runden die Ausstattung des Leise-Walzenhäckslers ab.
- Die Gegenplatte kann direkt am Gehäuse schnell und einfach eingestellt werden.
- Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz | Leistung P1: 2800 W | Astdurchmesser max.: 45 mm
Einleitung
Der Atika LHF 2800 ist ein Leisehäcksler, welcher für nahezu jedes Schnittgut, das in einem Garten anfällt, bestens geeignet ist. Dank Walzentechnologie und leistungsstarkem Motor wird das zu häckselnde Gut schnell und einfach eingezogen und zu ausreichend kleinen Hackschnitzeln verarbeitet.
Die Fakten im Überblick
Der Häcksler von Atika kommt im Transportkarton und muss vor dem ersten Einsatz zuerst aufgebaut werden. Das ist nicht schlimm und geht ganz fix, wobei der Hersteller auch an die Menschen gedacht hat, die nicht ein ganzes Werkzeugarsenal ihr eigen nennen. Das benötigte Werkzeug für den Aufbau liegt komplett bei.
Der Antriebsmotor liegt während dem Transport im Auffangbehälter des Gartenhäckslers und muss zuerst mit den vier mitgelieferten Schrauben auf dem Unterbau befestigt werden. Laut detaillierter Bedienungsanleitung folgt die Befestigung der Standfüße und Räder, bevor der LHF 2800 dann umgedreht und in Betrieb genommen werden kann.
Auf den soeben angeschraubten Rollen kann der Atika LHF 2800 dann auch bequem zu seinem Einsatzort gebracht werden. Dafür einfach unten mit dem Fuß blockieren und dann zu sich kippen und schon kann man das 31 Kilogramm schwere Gerät unter leichtem Klappern 😉 dorthin schieben, wo es gebraucht wird.
Inbetriebnahme des Atika LHF 2800
Der Häcksler sollte für den vorschriftsmäßigen Einsatz mit einem Netzkabel mit ausreichendem Querschnitt mit Strom versorgt werden (1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m und 2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m). Zudem schreibt Atika in der Anleitung, dass das Gerät an eine Steckdose angeschlossen werden sollte, die mit 16 A träge (16 A B) angeschlossen ist. Sonst kann beim Einschalten die Sicherung auslösen. Außerdem wird ein Fehlerstromschutzschalter (Schütz mit 30 mA) empfohlen.
Hat man nun den großen, mitgelieferten Fangkorb, der übrigens in Schienen geführt wird, richtig eingesetzt und verriegelt, so kann das Gerät per grünem Einschaltknopf eingeschaltet werden. Falls nicht, sollte man nachsehen, ob der Korb richtig im Verriegelungshaken eingerastet ist. Dazu vielleicht den Korb vor dem Einrasten in Richtung Motor etwas anheben.
Somit steht dem Einschalten nichts im Wege und überrascht den Anwender mit einer Geräuschentwicklung, die doch viel geringer ist, als man vielleicht zuerst annehmen könnte. Der Leisehäcksler von Atika macht seinem Namen alle Ehre und schont dabei nicht nur die Ohren von einem selbst, sondern auch die der Nachbarn. Somit bleibt einem Ärger erspart.
Häckseln macht Spaß
Wir haben für den Walzenhäcksler von Atika Einiges an Material zur Verarbeitung aufgehoben, darunter Äste und Zweige verschiedener Obstbäume (Birne, Apfel und Kirsche), dazu auch Äste von Haselnuss und Zweige verschiedener Sträucher (z.B. Forsythia) und Büsche. Dabei war auch schon getrockneter Baumschnitt vom letzten Jahr dabei.
Und was soll man sagen: der Atika LHF 2800 hat alles wunderbar und problemlos verarbeitet. Äste, ob trocken oder frisch, gehen bis zu einem Durchmesser von 42 mm ohne Probleme durch. Größere Verzweigungen sollte man vor dem Einführen in den breiten Schlitz evtl. entfernen, da dies Probleme für den automatischen Häckseleinzug bereiten kann. Das ist aber bei jedem Häcksler dieser Bauart so.
Strauchschnitt und lose Blätter lassen sich am besten zusammen mit Ästen und größeren Zweigen verarbeiten. Sollte das Häckselbild nicht zufriedenstellend sein, kann das über die Einstellung des Gegenmessers per außen liegendem Drehrad leicht erledigt werden. Es sollte so knapp wie möglich an die Schneidwalze herangeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Achtung: Die Schneidwalze ist extrem scharf. Beim Reinigen und beim Arbeiten sowieso am besten Handschuhe tragen.
Im Idealfall spuckt der LHF 2800, von dem es übrigens auch eine etwas schwächere Variante namens LHF 2300 gibt, zirka drei Zentimeter lange Hackschnitzel aus, die sich dann bestens für das Abdecken bzw. Mulchen von Beeten eignen.
In unserem Test kam es übrigens zu keinerlei Überhitzungen des Antriebs, was wohl auch durch die langsam laufende (40 U/min), dafür aber umso kräftiger agierende Schneidwalze bedingt war. Auch Verstopfungen traten bei unserem Versuch nicht auf. Sollte es dennoch einmal dazu kommen, verfügt der leise Häcksler von Atika über einen Rücklauf, mit dem sich diese leicht beseitigen lassen.
Im Betrieb sollte man auch darauf achten, den Häckselkorb nicht zu überfüllen. Durch die Schlitze im Gehäuse kann man die aktuelle Füllhöhe leider nur erahnen und da sich das Gut gehäuft im Auffangkorb ansammelt, sollte man diesen von Zeit zu Zeit entriegeln und etwas schütteln, damit sich das Häckselgut gleichmäßig verteilen kann. Dank integrierter Sicherheitsabschaltung kann dem Anwender dabei nichts passieren, dann der Antrieb schaltet bei Öffnen automatisch ab, was sich als großer Vorteil erweist.
Vorteile
- sehr leiser Gartenhäcksler
- hohe Häckselleistung
- schweres, aber dafür standsicheres Gerät
- leichter Transport dank stabiler Rollen
- großer, robuster Auffangkorb
- geringe Verstopfungsneigung
- Motor überhitzt kaum
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- systembedingt weniger für Blätter geeignet
- Füllstand des Auffangkorbs schlecht zu sehen
- etwas Übung für die korrekte Arretierung des Auffangkorbes notwendig
Unser Fazit
Der Walzenhäcksler Atika LHF 2800 ist eine leiser und kräftiger Häcksler, der zu einem günstigen Preis angeboten wird. Angesichts der Anschaffungskosten macht das Gerät einen guten Job und braucht den Vergleich mit erheblich teureren Geräten nicht zu scheuen.
In unserem Test arbeitete der Leisehäcksler des Herstellers aus Burgau zuverlässig und kaum mit Problemen, so dass es sich für einen durchschnittlichen Garten durchaus zur Nutzung empfiehlt. Abstriche gibt es für die etwas umständliche Bedienung beim Einsetzen und Verriegeln des Fangkorbes.
Auch die Anwohner dürften sich aufgrund der geringen Arbeitslautstärke kaum über das Gerät beschweren, so dass der Gartenbesitzer seine Freude beim Häckseln haben dürfte. Für Interessierte, die häufig dickere Äste und Zweige zerkleinern möchten, sprechen wir hiermit unsere Kaufempfehlung aus.
Wer allerdings häufiger loses Laub und Blätter häckseln möchte, denen sei besser ein Messerhäcksler ans Herz gelegt, die hierfür eher geeignet sind.
Unsere Wertung
Zusammenfassung
Der Atika LHF 2800 braucht den Vergleich mit teureren Gerät nicht zu scheuen und kann mit deren Leistung durchaus mithalten. Dabei punktet er mit einem attraktiven Kaufpreis und stellt damit eine gute Alternative für preisbewusste Käufer dar.
Kauftipp.
- Der Verriegelungsgriff des integrierten Fangkorbes ist mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die den Motor beim herausziehen des Fangkorbes ausschaltet.
- Der gleichmäßige Selbsteinzug der Äste sorgt für ein entspanntes Arbeiten, hingegen der Sicherheitseinfülltrichter ein unbeabsichtiges Hineingreigen in die Schneidwalze verhindert.
- Der Ein- / Ausschalter ist mit einem Rückwärtslauf ausgestattet, wodurch eventuelle Blockierungen schnell aufgelöst werden können. Eine Wiederanlaufsicherung sowie ein Motorschutzschalter runden die Ausstattung des Leise-Walzenhäckslers ab.
- Die Gegenplatte kann direkt am Gehäuse schnell und einfach eingestellt werden.
- Wechselstrommotor: 230 V ~ 50 Hz | Leistung P1: 2800 W | Astdurchmesser max.: 45 mm
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 um 11:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Empfehlungen für Zubehör
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 um 04:25 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API