Makita UD2500 – Walzenhäcksler im Faktencheck

Makita UD2500 Häcksler 45 mm

Hauptmerkmale

  • Starker Häcksler für Holz und weicheres Material
  • Schnittstärke 45 mm
  • Auffangbehälter 67 l
  • Gewicht ca. 28kg
  • Große Bedienfläche


Einleitung

Die Marke Makita befindet sich im Aufwind und macht sich allseits als qualitativ hochwertige Alternative zu anderen bekannten Unternehmen einen Namen. Auch der Makita UD2500 Walzenhäcksler macht hier keine Ausnahme und steht als Gartenwerkzeug für den semi-professionellen Einsatz seinem Anwender zur Seite. Wie sich das Gerät mit 2500 Watt Leistung bei uns im Test geschlagen hat, erfahren Sie hier auf dieser Seite.


Die Fakten im Überblick

Der UD2500 Leisehäcksler von Makita kommt im stabilen Karton verpackt und muss vor Arbeitsbeginn erst zusammengebaut werden. Dazu einfach das obere Gehäuse auf den Boden legen und den Grundrahmen in der passenden Richtung darauf setzen und dann mit den mitgelieferten Schrauben fixieren.

Mit weiteren Schrauben die Stopper anbringen, dann die Räder und die Achse laut detaillierter Bedienungsanleitung des Herstellers montieren. Insgesamt wirkt alles sehr robust und langlebig, so dass man lange Freude mit dem Gerät haben sollte. Zum Schluss noch den Auffangkorb anbringen und mit dem Verriegelungshebel fixieren und schon könnte es losgehen.

Auf den gummierten Rädern kann das knapp 28 Kilogramm schwere Gerät leicht bewegt und somit einfach zu seinem Einsatzort gebracht werden. Achten Sie darauf, dass dies nicht allzu weit von einer Steckdose ist, da man sonst Probleme beim Betrieb des Gerätes bekommen kann.

Nun folgt also der korrekte Stromanschluss. Wie bei den anderen elektrischen Walzenhäckslern, sollte man hier für den ordnungsgemäßen Betrieb auf den richtigen Kabelquerschnitt je nach Länge des zuführenden Stromkabels achten. Makita empfiehlt mindestens 1,5 mm² für Kabellängen bis zu 25 m und 2,5 mm² für Kabellängen über 25 m. Allgemein gilt: je kürzer, desto besser!

Ebenfalls empfiehlt der japanische Hersteller bei der Arbeit im Freien eine Absicherung per Fehlerstromschutzschalter (Schütz mit maximal 30 mA). Wenn die Sicherung beim Einschalten des Gerätes des öfteren „fliegt“, so sollte man bestenfalls eine „träge“ Sicherung einbauen, um diesem Problem entgegenzutreten.

Der Makita UD2500 Walzenhäcksler im Betrieb

Beim ersten Betrachten fällt besonders das extra große Bedienfeld des Walzenhäckslers aus dem Hause Makita ins Auge, das sich auch mit Handschuhen sehr gut bedienen läßt. Ebenfalls ist dort eine LED-Anzeige untergebracht, die dem Anwender etwaige Störungen durch Leuchten bzw. Blinkcodes anzeigt. Sollte das Gerät sich einmal selbst abschalten, wird zur Sicherheit ein ungewollter Neustart wirksam verhindert und der Nutzer muss aktiv den grünen Einschaltknopf drücken.

Ein Überlastschutz mit Selbstbefreiungsfunktion ist ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, den Rücklauf selbst aktiv einzuschalten, um Verklemmungen oder Verstopfungen zu lösen. Zur Inbetriebnahme muss aus Sicherheitsgründen zudem der mitgelieferte Auffangkorb eingesetzt und richtig verriegelt sein. Dazu den Sicherheitshebel nach oben schieben und einrasten.

Die Einfüllöffnung ist nahezu in Form eines Schlüsselloches ausgeführt und kann an dem kreisrunden Ausschnitt der Öffnung Äste mit einem Durchmesser von 4,5 cm aufnehmen (frischer Baumschnitt). Kleinere Äste und Strauchschnitt lassen sich auch im Schlitz eingeben und  so verarbeiten.

Klaglos verarbeitet der UD2500 mit einer Schnittgeschwindigkeit von 40 U/min  jegliche Äste, Strauchschnitt und auch loses Material. Wichtig ist das die eingeführten Äste nicht all zuweit verzweigt sind, da dies dem automatischen Selbsteinzug des Geräts zu schaffen machen und es in Folge stehen bleiben kann.

Ebenso sollte man das Gerät öfters einmal kippen, damit sich im ausreichend großen Auffangbehälter (67 Liter Volumen) keine Häufchen bilden können und man länger ohne Leerung oder Verstopfung arbeiten kann. Die Größe der Stücke kann man übrigens per Einstellung der Gegenplatte regulieren. Hierfür ist ein Drehrad von außen zugänglich.

Sollte einmal ein zu dicker oder zu trockener Ast nicht auf Anhieb gehäckselt werden können, tritt die vorher schon angesprochene Rücklaufautomatik in in Funktion, die zuerst versucht, sich selber aus der misslichen Lage durch dreimaliges Rück- und wieder Vorwärtslaufen zu befreien. Erst wenn dies nicht gelingt, schaltet das Gerät ab und der Nutzer muss aktiv werden und das gestaute Material manuell entfernen. Ziehen Sie hier aber unbedingt den Netzstecker, um Verletzungen durch ein unbeabsichtigtes Wiederanlaufen auszuschließen.

Auffällig beim Arbeiten ist die geringe Geräuschentwicklung des Makita UD2500, der vom Hersteller selbst sogar als „Flüsterhäcksler“ bezeichnet wird. Der Schalldruckpegel beträgt nur 74,88 dB (a) und damit sehr niedrig. Somit kann bei der Arbeit auf einen Gehörschutz verzichtet werden, was wir (und auch Makita selbst) aber trotzdem nicht empfehlen würden. Ebenso sind Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille sehr empfehlenswert, damit das Häckselvergnügen nicht plötzlich ein jähes Ende nimmt.

Weitere Fakten zum Gerät

Es gibt noch weitere Dinge, die für Nutzer von Makita-Geräten zum Tragen kommen. Sind bei den Gartenhäckslern anderer Hersteller nur eine Garantie von bis zu 24 Monaten, so bieten die Japaner ihren Kunden eine Verlängerung auf drei Jahre an. Dafür muss das Gerät nur nach dem Kauf nur schnell und einfach auf der Webseite des Herstellers registriert werden.

Auch der Kundendienst des Herstellers aus Fernost arbeitet vorbildlich und steht jeglichen Fragen und /oder Problemen seiner Kunden mit offenen Ohren gegenüber. Hinsichtlich der Kundenzufriedenheit sollte es bei Makita so schnell keine Beanstandungen geben – hier ist der Kunde noch König.


Vorteile

  • robustes und wertiges Gerät
  • einfacher und schneller Aufbau
  • gummierte, stabile Rollen für einfachen Transport
  • leise Arbeitsweise
  • starke Schnittleistung
  • kräftiger Selbsteinzug
  • einfache Bedienung auch mit Handschuhen
  • geringe Verstopfungsneigung
  • großer, robuster Auffangkorb
  • gute Arbeitshöhe
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • wenig Zubehör
  • etwas kleine Einfüllöffnung
  • hakeliger Sicherheitsmechanismus am Auffangkorb

Unser Fazit

Der Makita UD2500 Leisehäcksler reiht sich in das qualitativ hochwertige Produktangebot des Herstellers aus Japan ein und gibt dem Anwender ein ausdauerndes und kraftvolles Arbeitsgerät an die Hand, das den Aufgaben in einem durchschnittlichen Garten jederzeit gewachsen sein sollte. Dazu kommt den Kunden der schnelle und überdurchschnittliche Service des Anbieters zugute.



Unsere Wertung
  • Leistung
  • Bedienung
  • Lautstärke
  • Geschwindigkeit
  • Sicherheit
  • Preis/Leistung
4.3

Zusammenfassung

Ein Walzenhäcksler, wie er im Buche steht. Leise, kräftig und robust. Da kann man nicht meckern und ist für jegliche Aufgaben im Garten bestens gerüstet.

Sehr empfehlenswert.



Sale
Makita UD2500 Häcksler 45 mm*
  • Starker Häcksler für Holz und weicheres Material
  • Schnittstärke 45 mm
  • Auffangbehälter 67 l
  • Gewicht ca. 28kg
  • Große Bedienfläche

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 um 14:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Empfehlungen für Zubehör

Brennenstuhl BREMAXX Verlängerungskabel (10m Kabel in orange, für den Einsatz im Außenbereich IP44, Stromkabel einsetzbar bis -35 °C, öl- und UV-beständig)
Brennenstuhl BREMAXX Verlängerungskabel (10m Kabel in orange, für den Einsatz im Außenbereich IP44, Stromkabel einsetzbar bis -35 °C, öl- und UV-beständig)*
Schutzkontakt-Verlängerungskabel mit einem Mantel aus hochflexiblem Spezialkunststoff; Geeignet für den Außenbereich - eine ideale Stromquelle für diverse Gartenarbeiten
26,94 EUR

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 um 06:09 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API