Garten-Häcksler Pflege und Wartung

Wenn man lange etwas von seinem neuen Garten-Häcksler haben will, sollte auch die Pflege und Wartung nicht zu kurz kommen. Dabei ist es angebracht, dass man die Pflegehinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung studiert und dann genau beachtet. Dort stehen auch die Intervalle für eventuelle Wartungen und weitere Infos zu dem Gerät.

So empfiehlt sich ein regelmäßiges Säubern, um die sich bewegenden Teile gangbar zu halten. Auch eine Schmierung von Lagern sollte, wenn es der Hersteller vorschreibt, regelmäßig durchgeführt werden.

Der Lohn für diese Arbeiten sind ein langlebiges Gerät an dem sie viel und lange ihre Freude haben. Auch kostspielige Reparaturen werden so vorsorglich vermieden.

Das regelmäßige Nachschärfen der Messer (beim Messer-Häcksler) oder das Nachstellen der Druckplatte (beim Walzen-Häcksler) bringt Ihnen zudem ein gut funktionierendes Gerät, welches seine Arbeit leicht und zuverlässig erledigt.

Außer das Messer-Schärfen sind alle Arbeiten auch für den Laien leicht durchführbar. Falls Sie sich diese Arbeiten aber nicht selbst zutrauen, können Sie einen Servicevertrag mit einem Fachbetrieb für Gartengeräte abschließen und haben dann ein top gepflegtes Gerät.