Optimaler Zeitpunkt zum Häckseln

Viele Gartenbesitzer fragen sich, wann die richtige Zeit für den Hecken- oder Baumschnitt ist. Dafür gibt es eine Faustregel: Frühjahrsschnitt bis Mitte März und/ oder den Sommerschnitt Ende Juli.

Im Frühjahr auf frostfreie Nächte achten, unter -5 Grad Celsius kann die Pflanze durch die Kälte Schaden nehmen.

Nach dem Schnitt der Pflanzen ist dann die Arbeit mit dem Gartenhäcksler angesagt, denn das Häckselgut eignet sich hervorragend zum Düngen. Außerdem wird der benötigte Platz extrem reduziert.

Warum Hecken und Bäume regelmäßig schneiden?

  • Jungtriebe blühen besser. Regelmäßiges  Zurückschneiden verhindert  Verholzen und Verkahlen der Triebe
  • Triebe, welche überaltert sind, sind anfälliger für Krankheiten
  • Krankheiten werden durch wenig Licht und Luft gefördert und die Blüte beim Wachstum behindert
  • Das Erreichen einer schöneren Wuchsform wird begünstigt

Ausnahmen für den Heckenschnitt

Alle Hecken, welche im Frühling blühen, sollte man direkt nach der Blüte schneiden, da die Anlagen für die Blüte schon im Frühjahr vorhanden sind. Man kann auch jeden anderen Zeitpunkt für den Heckenschnitt wählen, gegebenenfalls bleibt die Blüte dann aber in dem Jahr aus.

Bei dichten Hecken, die man mit einer elektrischen Heckenschere schneidet, sollte man zum Vogelschutz sehr genau prüfen, ob sich nicht ein Vogelnest darin befindet. Die Brutzeit endet dabei meistens Ende Juli.

Ausnahmen für den Baumschnitt

Nicht im Frühjahr schneiden, wenn der „Saft steigt“ – denn dann erhöht sich die Gefahr des Ausblutens. Auch nach Ende August sollte man nicht mehr schneiden, denn dann kommt es zu Neutrieb, welcher unter Umständen nicht mehr rechtzeitig ausreifen kann und dann zurückgefrieren kann. Immergrüne Hecken oder Buchsbaum etc. kann man im Herbst wieder schneiden, sobald die Ruhephase begonnen hat.

Optimaler Zeitpunkt und schnellster Wundverschluß

  • sehr zeitiges Frühjahr
  • ganz knapp vor Beginn des Austriebs, aber keinesfalls zu spät
  • bei warmer und trockener Witterung

Falls der optimale Zeitpunkt nicht getroffen werden kann, verlegt man den Schnitt in den Sommer bis Herbst. Desselbe im Zweifelsfall.

Erst drei bis fünf Jahre alte Gewächse schneiden, und dann regelmäßig.
Bei laubabwerfenden Bäumen zur besseren Übersicht in unbelaubten Zustand schneiden.